Hossein Anangangola
Künstlername
Vita
- * 1933 oder 1934 in Ulerezeboa, Mosambik
- Künstlername: Abunuwasi
- von Vater gelernt, Masken und einfache realistische Figuren zu schnitzen
- trug als einer der Wenigen noch traditionelle Schmucknarben
- 1960: Flucht nach Tansania, um dort besser von seinen Skulpturen leben zu können
- lebte hauptsächlich von Landwirtschaft als Grundlage
- Schnitzen eher Nebeneinkunft
- signierte anfangs mit OZN
- Lehrmeister von Chanuo Maundo
- lebte zuletzt ca. 30 km südlich von Dar es Salaam im Dorf Mkuranga
Werke in der Sammlung:
00001 "Geistertanz"
00402 "Geisterwald"
00460 "Geisterleben in vier verschiedenen Stadien"
zum Stil Anangangolas: "Er arbeitet in einem unverwechselbaren Stil: aufwendige Shetani, meist aus mehreren Figuren bestehend, die im Ujamaa-Stil eng ineinander verschlungen sind. Gliedmaßen und zahlreiche Verbindungselemente sind gleichmäßig dünn dargestellt und wirr abgewinkelt verzweigt. Typisch für ihn sind die zusätzlichen großen Augen, die an tentakelartigen Gebilden über den Gesichtern dargestellt sind. Ohren sind großflächig, innen fein strukturiert. Oftmals interagieren die Figuren mit einem großformatigen Chamäleon oder einer dünnen Schlange. Fast immer brettartige sehr flache Sockel, spätere Stücke häufige sauber und typisch signiert" (Quelle).
Social Media